Andreas Walzer

deutscher Radsportler (Straße und Bahn)

Erfolge/Funktion:

Vizeweltmeister Bahnvierer 1990

Weltmeister Bahnvierer 1991

Olympiasieger Bahnvierer 1992

* 20. Mai 1970 Homburg/Saar

Zwar fehlte er bei der "Gold-Fahrt" in der 4.000-m-Mannschaftsverfolgung, doch Andreas Walzer darf sich wie die im Finale eingesetzten Kollegen Michael Glöckner, Jens Lehmann, Guido Fulst und Stefan Steinweg "Olympiasieger" nennen. Der Goldmedaillen-Gewinn war der Höhepunkt in der bisherigen Karriere des Saarländers, der bereits in den beiden Jahren zuvor Vizeweltmeister (1990) und Weltmeister (1991) geworden war. Die Stärken des 1,85 m großen und 77 kg schweren Walzer, der seine sportlichen Vorbilder in dem Spanier Indurain und dem Russen Ekimov sieht, liegen vor allem im Zeitfahren; Schwächen gibt es noch im Sprint. Walzer verfügt über eine hohe Trittfrequenz und eine gute Technik. Er fährt auch erfolgreich Bundesligarennen auf der Straße.

Andreas Walzer wurde als Sohn des Postbeamten Bernhard Walzer und seiner Frau Ursula in Homburg/Saar geboren. Nach der Realschule wechselte er auf die Höhere Handelsschule, die er mit dem Fachabitur abschloß. Anschließend absolvierte er eine Lehre zum Industriekaufmann. Zur Zeit leistet Walzer, der noch ledig ist, Wehrdienst in der Sportförderkompanie in Bexbach. Seine weiteren beruflichen und sportlichen Ziele sind das Studium der Betriebswirtschaftslehre und, des Geldes wegen, der ...